Alle Episoden

Was ist den Deutschen wichtiger – weniger Waffenexporte oder mehr Europa?

Was ist den Deutschen wichtiger – weniger Waffenexporte oder mehr Europa?

54m 31s

Egal, wen man befragt: Die meisten Deutschen lehnen Waffenexporte in andere Länder ab. Damit scheint die Sache erledigt – Ende der Diskussion. Doch ganz so einfach ist es nicht, sagt Reporter Rico Grimm in seinem neuen Artikel. Denn ob und wohin Waffen exportiert werden dürfen – darum streitet Deutschland gerade mit seinen wichtigsten Verbündeten in Frankreich und Großbritannien, in einem Moment, in dem die europäischen Länder eigentlich mehr zusammen arbeiten wollten...

Stell dir vor, du bist 16 und wirst Vater

Stell dir vor, du bist 16 und wirst Vater

42m 58s

Dass Mädchen in sehr jungen Jahren Mütter werden, diese Perspektive wird häufig in Medien dargestellt. Doch was ist eigentlich mit den Vätern? Dieser Frage geht Martin Gommel mit Reporterin Diana Köhler auf den Grund. Sie hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und mit jungen Vätern gesprochen.

Inklusion an deutschen Schulen, verständlich erklärt

Inklusion an deutschen Schulen, verständlich erklärt

55m 41s

Ist es das Beste für behinderte und nicht-behinderte Kinder, sie gemeinsam zu unterrichten? Wie sollen Lehrer das schaffen? In diesem Podcast-Spezial beantwortet Bent Freiwald die wichtigsten Fragen zur wahrscheinlich größten Herausforderung für unsere Schulen.

Bestraft der Staat Rechte wirklich milder als Linke?

Bestraft der Staat Rechte wirklich milder als Linke?

76m 3s

Bestraft der Staat Rechte wirklich milder als Linke? Der Vorwurf ist immer wieder zu hören, aber oft nur in Verbindung mit Einzelfällen. Was ist also wirklich dran? Martin Gommel spricht mit Reporter Josa Mania-Schlegel, der dieser Frage akribisch auf den Grund gegangen ist – und dabei seine Vorurteile immer wieder gerade rücken musste.

Der Zustand, den wir alle ersehnen

Der Zustand, den wir alle ersehnen

36m 18s

Nein, wir sprechen in dieser Folge nicht vom High-Sein, sondern von Flow – dieses Wort habt ihr vielleicht schon einmal gehört – oder sogar erlebt wie es ist, im Flow zu sein. Martin Gommel spricht mit Dominik Heißler, der sich in seinem letzten Artikel der Frage gewidmet hat wie Flow entsteht, welche Vorzüge dieser Zustand hat und wie die dunkle Seite des Phänomens aussieht.

Social-Media-Manipulationen, Teil 1: Warum uns Fake-Accounts wütend machen sollen

Social-Media-Manipulationen, Teil 1: Warum uns Fake-Accounts wütend machen sollen

49m 7s

Denkst du auch manchmal bei einem Account, der häufig in deiner Timeline auftaucht: Irgendetwas stimmt hier nicht. Hat wenig Follower, folgt aber vielen, lebt in irgendeiner großen Stadt, postet fast nichts Persönliches, ist aber bei politisch kontroversen Themen immer ganz vorne mit dabei. Im Podcast erklärt Silke Jäger, wie immer mehr gefälschte Social Media Account die politische Debatte aufheizen, wie das Trollbot-Ökosystem funktioniert und wir es schaffen, uns nicht manipulieren zu lassen.

Hier geht’s zum 1. Teil ihrer Serie:
Die betrügerischen Fake-Accounts, die dich wütend machen sollen
von Silke Jäger
https://buff.ly/2RAJ7Li

Warum die Schülerproteste die Klimapolitik tatsächlich verändern können

Warum die Schülerproteste die Klimapolitik tatsächlich verändern können

58m 15s

Über 30.000 Jugendliche gingen am 18. Januar auf die Straße in über 50 Städten – auch heute, eine Woche später versammelten sich einige tausend in Berlin. Ihr Ziel? Die Klimapolitik verändern. Nicht nächstes Jahr, nicht morgen, sondern jetzt und sofort. Wie Schülerproteste entstehen und was sie wirklich bewegen können, darüber spricht Martin Gommel mit unserem Reporter für Bildung, Bent Freiwald.

„Ich habe früher Hostess mit Escort verwechselt“

„Ich habe früher Hostess mit Escort verwechselt“

62m 47s

Was eine Messe-Hostess ist, darunter können sich vielleicht ein paar Hörer und Hörerinnen etwas vorstellen. Immer wieder ploppt dieser Berufszweig in sozialen Medien auf, wenn es um Sexismus und schlechte Arbeitsbedingungen geht. In diesem Podcast spricht Martin Gommel mit Carina Kaiser, die sich zu diesem Thema wochenlang in die Recherche begeben und als Finale einen Artikel auf Krautreporter veröffentlicht hat.

Zum Artikel:
„Ich habe früher Hostess mit Escort verwechselt“
von Carina Kaiser
https://buff.ly/2Rpaexq