Alle Episoden

Schleichwege zur Klassik, Teil 2: Einen Zugang zur klassischen Musik finden

Schleichwege zur Klassik, Teil 2: Einen Zugang zur klassischen Musik finden

46m 26s

Im zweiten Teil unseres Podcast spricht Martin Gommel mit Gabriel Yoran darüber, wie Menschen einen Zugang zur klassischen Musik finden können. Außerdem erklärt Gabriel, warum bei Mahler „der Teufel um die Ecke guckt“ und Dirigenten eine sehr entscheidende Rolle bei der Umsetzung klassischer Stücke spielen.

Gabriels Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://krautreporter.de/494-gabriel-yoran.

Podcast–Intro: Cello Sonate in F Major, Opus 78: II. Vivacissimo (Max Reger, Victor Yoran, Elena Smolankaya)

Schleichwege zur Klassik, Teil 1: Warum wir Peter und der Wolf nicht mehr hören können

Schleichwege zur Klassik, Teil 1: Warum wir Peter und der Wolf nicht mehr hören können

42m 23s

Manchmal hört Martin Gommel nachts auf seiner Radio-App langweilige Wortbeiträge und verirrt sich bei irgendwelchen Musiksendern – er hört eine schräge Geige, und ihm wird klar: Ich werde Klassik nie verstehen. Nun sitzt ihm Gabriel Yoran gegenüber, der vier Artikel bei Krautreporter veröffentlicht hat, mit denen er genau das erklärt: Klassische Musik. Für Einsteiger. Gabriels Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://krautreporter.de/494-gabriel-yoran.

Podcast Intro: Cello Sonate in F Major, Opus 78: II. Vivacissimo (Max Reger, Victor Yoran, Elena Smolankaya)

Digitale Schulen: Der Tanz mit dem Smartboard

Digitale Schulen: Der Tanz mit dem Smartboard

57m 0s

Dass Deutschland im internationalen Vergleich digital abgehängt ist, davon haben wir schon oft gehört. Aber ob das so stimmt, sei dahingestellt. Wie steht es um deutsche Schulen im Hinblick auf die Digitalisierung? Unser Reporter für Bildung Bent Freiwald hat darüber geschrieben und eine ganze Menge unglaublicher Geschichten erfahren – und die hat er Martin Gommel im Gespräch erzählt.

Zum Artikel:
Der Tanz mit dem Smartboard
von Bent Freiwald
https://buff.ly/2Lh4RtR

Podcast-Spezial: Was die Wahl von AKK für die CDU bedeutet

Podcast-Spezial: Was die Wahl von AKK für die CDU bedeutet

36m 46s

Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) wird neue CDU-Vorsitzende. Was das für die Partei bedeutet, was das Amt mit sich bringt und welche naheliegende Frage einfach niemand AKK bisher gestellt hat, darüber spricht Martin Gommel in diesem Podcast-Spezial mit Rico Grimm, unserem Reporter für neue politische Ideen.

Warum alle Männer Hochstapler sind

Warum alle Männer Hochstapler sind

53m 0s

Christian Gesellmann hat sich in seinem letzten Artikel intensiv mit der Frage beschäftigt, was Hochstapler eigentlich sind und was das mit unseren Vorstellungen von Männlichkeit zu tun hat. Im Gespräch mit Martin Gommel verrät er die Taktiken diverser Trick-Betrüger und wie er als Teenager unter Beweis stellen musste, ein „echter Mann“ zu sein.

Zum Artikel:
https://buff.ly/2FRny8k

Wie AfD und rechte Gruppen aus einem Streit unter Schülern eine virale Kampagne machten - eine Rekonstruktion

Wie AfD und rechte Gruppen aus einem Streit unter Schülern eine virale Kampagne machten - eine Rekonstruktion

53m 9s

In der letzten Folge hat Martin mit Carina Kaiser über ein Wunder gesprochen – und in diesem Podcast ist das exakte Gegenteil das Thema: Wir sehen anhand einer messerscharfen Recherche von Josa Mania-Schlegel, wie schnell sich ein ungeklärter Vorfall unter Grundschülern in Chemnitz zu den fiesesten Fake-News verwandelt, die man sich vorstellen kann.

Zum Artikel:

Wie AfD und rechte Gruppen aus einem Streit unter Schülern eine virale Kampagne machten - eine Rekonstruktion: https://buff.ly/2BP5GXO

Ein Dorf wehrt sich

Ein Dorf wehrt sich

36m 57s

Dass Dörfer aussterben und es vor allem junge Menschen immer mehr in Großstädte zieht, ist nichts neues. Doch was passiert eigentlich in einem 3000-Seelendorf, wenn irgendwann gar nichts mehr geht und sogar der allerletzte Laden dicht macht? Ein kleines Wunder. Und darüber spricht Martin Gommel mit Carina Kaiser, die in genau dieses Dorf gefahren ist und sich das Wunder angesehen hat.

Zum Artikel:

Ein Dorf wehrt sich gegen die Leere: https://buff.ly/2QrUBkl

Wie du falsche Gesundheitsexperten durchschaust

Wie du falsche Gesundheitsexperten durchschaust

72m 13s

Falsche Heiler und selbsternannte Gesundheitsexperten tummeln sich im Internet und verbreiten Ratschläge, mit denen sie sich selbst ins Rampenlicht stellen. Eigentlich ist das Phänomen kein neues und man könnte meinen, selbst sofort zu merken, wenn etwas nicht stimmt. Zumindest Martin Gommel dachte das. Doch dann fiel er selbst auf einen dieser Gurus rein – und merkte es viel zu spät. Es hätte gefährlich für ihn werden können. Doch wie kann man solche falschen Experten durchschauen? Darüber spricht Martin mit Silke Jäger, die sich eingehend mit dem Thema beschäftigt und auf Krautreporter einen Artikel darüber veröffentlicht hat.

Zum Artikel:

Wie du...

Als Papa anfing, Stimmen zu hören

Als Papa anfing, Stimmen zu hören

63m 53s

„Wenn ein Mensch psychisch krank wird, dann ist das für genau diesen Menschen sehr, sehr schwer. Gefühle und Gedanken spielen verrückt und man hört auf, so zu funktionieren, wie davor. Alles verändert sich. Und damit das Leben der Freunde, Lebenspartner und Verwandten der erkrankten Person." Genau darüber spricht Martin Gommel mit Steffi Oemisch, die auf Krautreporter einen Artikel darüber geschrieben hat, wie ihr eigener Vater psychotisch wurde.

Zum Artikel:

Als Papa anfing, Stimmen zu hören: https://buff.ly/2Dv53Vn

Chancengleichheit: Was ist aus meinen Klassenkameraden aus der Grundschule geworden?

Chancengleichheit: Was ist aus meinen Klassenkameraden aus der Grundschule geworden?

53m 32s

Schülerinnen und Schüler bekommen im deutschen Schulsystem nicht die gleichen Chancen – das hängt davon ab, in welchem Elternhaus sie aufwachsen. Laut einer Statistik des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung studieren von 100 Kindern aus Akademikerfamilien 79 und von 100 Kindern aus Nicht-Akademikern nur 27 Kinder. Das sind erst einmal nur trockene Zahlen – und um das zu überprüfen hat sich unser Autor Bent Freiwald auf die Suche gemacht. Und zwar nach Lehrern und Mit-Schülern aus seiner Grundschulzeit. Martin Gommel hat ihn dazu interviewt.

Zur Reportage:

Was ist aus meinen Klassenkameraden aus der Grundschule geworden?
https://buff.ly/2JQ1ppx